Nachhaltigkeitsbericht Logistikwirtschaft

In einer zunehmend globalisierten Welt spielt die Logistik eine zentrale Rolle

in unserem täglichen Leben. Von der Versorgung mit frischen Lebensmitteln

bis hin zur Verfügbarkeit technologischer Geräte – der Transport von Gütern

ist unverzichtbar. Erst durch Logistikunternehmen wird es möglich, dass sich

Unternehmen weltweit vernetzen und wettbewerbsfähig arbeiten können.

In einer zunehmend globalisierten Welt spielt die Logistik eine zentrale Rolle
in unserem täglichen Leben. Von der Versorgung mit frischen Lebensmitteln
bis hin zur Verfügbarkeit technologischer Geräte – der Transport von Gütern
ist unverzichtbar. Erst durch Logistikunternehmen wird es möglich, dass sich
Unternehmen weltweit vernetzen und wettbewerbsfähig arbeiten können.
Mit dieser zentralen Rolle gehen Herausforderungen einher, auch im Hinblick
auf die Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit bedeutet auch in der Logistik die Berücksichtigung
ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte.
Im Güterverkehr als Teilbereich der Logistik besteht eines der größten Handlungsfelder
darin, den CO2-Fußabdruck des Verkehrs zu reduzieren. Dies soll
zum Beispiel durch den Einsatz alternativer Antriebe, wie Elektrofahrzeuge, sowie
durch Routenoptimierung und die Förderung des Schienen- und Schiffsverkehrs
erreicht werden. Auch bei alternativen Logistikkonzepten ist der Schwerlastverkehr
derzeit unverzichtbar für das Funktionieren der Wirtschaft und des
täglichen Lebens. Alternative Antriebe sind zwar teilweise bereits technisch
umsetzbar, aber betriebswirtschaftlich noch nicht immer sinnvoll. Auch deshalb
sind die Unternehmen der Branche bei der Transformation zu einer grüneren
Logistik auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen. Deren Ausbau und
Erhalt ist daher von zentraler Bedeutung.
Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet auch, dass Unternehmen so wirtschaften
können, dass sie ihre Mitarbeitenden bezahlen, ihre Kosten decken und Investitionen
tätigen können. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, realistische Ziele
und Veränderungspfade zu setzen.
Der Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen
und Herausforderungen der Logistikwirtschaft in Bezug auf Nachhaltigkeit.

 

 

Zum vollen Bericht